Sommerangebot

Sommerangebot

  Das Sommer-Programm besteht aus 4 Modulen, die getrennt buchbar sind:
   a) Moorentdecker: Die Teilnehmer entdecken die Pflanzen und Tiere im Moor und zerlegen Torf in
       seine Bestandteile.
  b) Wassertiere: Mit dem Kescher suche wir Wassertiere. Lupen und Binokulare laden ein diese sich
       genauer zu betrachten und zu bestimmen.
  c) Spurensuche: Spuren verraten uns die Anwesenheit von Lebewesen auch wenn wir diese selber
      nicht sehen.  Mit detektivischen Spürsinn finden wir heraus, wer hier alles seine Spuren
      hinterlassen hat. Natülich sichern wir auch die Spuren, z.B. in dem wir Fußabdrücke (Trittsiegel)
      mit Gips ausgießen.
  d) Insekten: Wir entdecken die Vielfalt der Insekten und wo wir diese Entdecken können.
      Mit Bestimmungshilfen finden wir die Artnamen heraus. Zum Abschluss bauen wir Insektenhotel
      zum Mitnehmen.

Kategorien

Naturwissenschaften, Biologie, Moor, Ökosystem Moor, Tiere, Wasser

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme? Muss etwas mitgebracht werden?

Mitzubringen sind:
– Wetterangepasste Kleidung (auch eine Kofbedeckung zum Schutz vor der Sonne)
– Sonnen- und/oder Insektenschutz
– feste Schuhe
Verpflegung mit Getränk

wo findet das Angebot statt?

Kontakt:

Carola Freise

Naturschutz Informationszentrum NIZ Goldenstedt
Haus im Moor
Arkeburger Straße 22
49424 Goldenstedt
 

Welche Altersgruppe kann teilnehmen?

 Kinder im Grundschulalter.

Wann findet das Angebot statt?

offenes Angebot in den Sommerferien .

Wie viel müssen die Teilnehmer*innen für Ihr Angebot bezahlen?

pro Termin: 5€

Moor-Entdecker

Moor-entdecker

 Während der Fahrt mit der Moorbahn erhalten die Teilnehmer Einblicke in das Moor, seine Entwicklung, Nutzung und Bewohner. Beim zweite Teil der Veranstaltung erleben die Teilnehmer Pflanzen und Tiere des Moores entlang des Moorerlebnispfade und mit dem Erdbohrstock erkunden wir den Untergrund.    
Beim 6-stündigen Angebot werden in unserem Labor zusätzlich Torf untersucht und der Tunnel besichtigt.
Für Abiturienten stehen Vegetationsaufnahmen und Wasseruntersuchungen besonders hinsichtlich des pH-Wertes auf dem Programm.

Kategorien

Naturwissenschaften, Biologie, Moor, Wasser, Ökosystem Moor, Mikroskopieren

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme? Muss etwas mitgebracht werden?

Mitzubringen sind:
– Wetterangepasste Kleidung (auch eine Kofbedeckung zum Schutz vor der Sonne)
– Sonnen- und/oder Insektenschutz
– feste Schuhe
Verpflegung mit Getränk

wo findet das Angebot statt?

Kontakt:

Carola Freise

Naturschutz Informationszentrum NIZ Goldenstedt
Haus im Moor
Arkeburger Straße 22
49424 Goldenstedt
 

Welche Altersgruppe kann teilnehmen?

Grundschule bis Abiturkurse, die Anforderunge sind an die Altersgruppe angepasst.

Wann findet das Angebot statt?

Zwischen 01. März und 31. Oktober von Schulen und andern Gruppen buchbar.

Wie viel müssen die Teilnehmer*innen für Ihr Angebot bezahlen?

als 3,5 stündiges Angebot:  8,50 € pro Teilnehmer
als 6     stündiges Angebot: 13,00 € pro Teilnehmer

Mit der Entdeckerweste unterwegs

Mit der Entdeckerweste unterwegs

Entdeckertour: Nach einer kurzen Einführung über den Dümmer startet die Entdeckertour für die jungen Forscherinnen und Forscher. Ausgerüstet mit der Entdeckerweste des Naturparks, Kescher, Planktonnetz, Thermometer und einem Fragebogen wird spielerisch das Leben am und im Dümmer-Wasser untersucht. Zurück in der Forschungsstation ermöglicht der Blick durchs Mikroskop das Erfassen des zahlreichen und vielfältigen Lebens im Wassertropfen.
 
Das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) im Naturpark Dümmer ist ein Verbund aus zwei besonderen Lernstandorten der Dümmerregion, dem Dümmer-Museum und dem Naturschutzring in der Naturschutzstation. Das RUZ vernetzt sie zu einem vom Land Niedersachsen anerkannten außerschulischen Lernort.

Kategorien

Naturwissenschaften, Biologie, Dümmer, Wasser, Ökosystem See, Mikroskopieren

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme? Muss etwas mitgebracht werden?

Keine.

wo findet das Angebot statt?

Kontakt:
Karin Brinkmann (Dümmer-Museum) 
Agnes Henke und Anja Vogt (RUZ)
Götkers Hof 1
49459 Lembruch
 
 

Welche Altersgruppe kann teilnehmen?

Klasse 1 bis 5.

Wann findet das Angebot statt?

Die Angebote finden auf Anfragen an Vor- und Nachmittagen statt.

 

Wie viel müssen die Teilnehmer*innen für Ihr Angebot bezahlen?

Entdeckertour: ab 4,50 €.