Ausleihboxen

Hier stellen wir euch die 4 verschiedenen Ausleihboxen vor und geben euch Informationen, wie ihr diese ausleihen könnt.

Um den Zugang zu hochwertigen MINT-Bildungsmaterialien auch in ländlichen Regionen zu fördern, wurden im Rahmen des MINT-Clusters „MINT4YOUth“ spezielle Ausleihboxen angeschafft. Diese Boxen wurden durch die Landkreise Diepholz, Vechta und Cloppenburg sowie dem außerschulischen Lernort „wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest“ beschafft.
 

Die Ausleihboxen ermöglichen es mobiles Material für MINT-Fächer flexibel überall einzusetzen. Sie sind auf verschiedene Themenbereiche spezialisiert:

  • Biologie
  • Gaming & Programmieren
  • Technik & Handwerk
  • 3D-Druck

 

Verfügbarkeit und Nutzung

Die Ausleihboxen stehen ausschließlich Mitgliedern des MINT-Clusters „MINT4YOUth“ zur Verfügung. Einige der Boxen enthalten fertige didaktische Konzepte, die die Nutzung erleichtern. Die Ausleihe der Ausleihboxen übernimmt jeder Ausleihstandort für sich. Weiter unten finden Sie weitere Informationen hierzu.

 

Unterstützung und Schulungen

Um die optimale Nutzung der Ausleihboxen zu gewährleisten, bieten die Ausleihstandorte regelmäßig Multiplikator*innenschulungen an. Diese Schulungen vermitteln praktische Tipps und zeigen, wie die Boxen durch Konzepte effektiv in der Bildungsarbeit eingesetzt werden können.

Die Ausleihboxen sind ein wichtiger Beitrag, um innovative MINT-Bildung auch in ländlichen Regionen zu fördern und praxisnahe Unterstützung zu bieten.

Biologie

Der Landkreis Cloppenburg stellt Ausleihboxen zum Thema Biologie mit dem Schwerpunkten Mikroskopie, Natur und Gesundheit bereit, die über das Mehrgenerationenhaus Cloppenburg verliehen werden. Diese Boxen enthalten eine Vielzahl spannender Materialien, die naturwissenschaftliche Themen interaktiv erlebbar machen.

 

Inhalt der Ausleihboxen
Die Boxen bieten unter anderem:

  • Torsos zur Veranschaulichung des menschlichen Körpers
  • Themenbezogene Brettspiele z.B. zum Thema Evolution
  • zwei Mikroskop, zwei Stereomikroskope, Taschenmikroskope
  • und Becherlupen & Lauschdosen für Untersuchungen in der Natur
  • Experimentierkästen zu Themen wie Wasserkreisläufe und Wasserqualität.
  • und vieles mehr.

Neben den genannten Materialien enthalten die Boxen noch viele weitere spannende Inhalte. Genauere Informationen erhalten Sie direkt über den Kontakt.

 

Kontakt und weitere Informationen
Für Details zu den Ausleihboxen und deren Verfügbarkeit wenden Sie sich bitte an:
Kontaktperson: Lukas Lindt
E-Mail: mehrgenerationenhaus@skf-cloppenburg.de
Internetseite: https://mehrgenerationenhaus-clp.de/de/index.php


Diese Ausleihboxen eröffnen vielfältige Möglichkeiten, biologische Themen auf spannende Weise zu erkunden.

 

Informatik & Gaming

Der Landkreis Diepholz bietet Ausleihboxen zum Thema Programmieren und Gaming an. Diese werden von der Mediothek Diepholz verwaltet und stehen den Cluster-Mitgliedern zur Verfügung, um moderne Technologien praxisnah in Projekte einzubinden.

 

Inhalt der Ausleihboxen
Die Boxen sind vielfältig ausgestattet, um unterschiedliche Lernbereiche abzudecken:

  • Ein Plotter mit allen benötigten Utensilien und begleitenden Informationsbüchern zur kreativen Umsetzung von Designprojekten
  • eine Nintendo Switch mit einer Auswahl an Lernspielen, die spielerisch Programmier- und Problemlösefähigkeiten fördern
  • eine VR-Brille inklusive Zubehör und Lernspielen, die immersive Lernerfahrungen in virtuellen Welten ermöglichen.
 
 

Wichtige Hinweise
Die Ausleihboxen bieten eine ideale Möglichkeit Kindern und Jugendlichen einen Einstieg in Themen wie Programmieren, digitales Design und immersive Technologien zu ermöglichen. Für den Einsatz und Fragen stehen sowohl umfangreiche Begleitmaterialien als auch die Mitarbeitenden der Mediothek Diepholz zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Details zu den Ausleihboxen, Verleihbedingungen und Schulungsangeboten wenden Sie sich bitte an:
Kontaktperson: Nina Schöller
E-Mail: info@mediothek-diepholz.de
Internetseite: https://www.mediothek-diepholz.de/


Mit diesen Ausleihboxen können Lernende in die Welt des Programmierens und Gamings eintauchen und spielerisch wichtige Kompetenzen für die digitale Zukunft entwickeln.

Handwerk und Elektrotechnik

 

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest bietet für die Cluster-Mitglieder praktische Ausleihboxen an, die speziell für Projekte in den Bereichen Technik und Handwerk konzipiert wurden. Die Boxen sind umfangreich ausgestattet, um kreatives Arbeiten zu ermöglichen und technische Fähigkeiten zu fördern.

 

Inhalt der Ausleihboxen

Die Ausleihboxen enthalten eine Vielzahl an Werkzeugen und Geräten, darunter z.B. Schraubendreher in verschiedenen Größen, Abisolierzangen oder eine Lötstation. Alle vorhandenen Werkzeuge sehen Sie in den Bildern rechts. 

Zudem stehen ausleihbare Akkuschrauber und kleine elektrische Dekupiersägen zur Verfügung.

 

Diese Ausstattung ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von einfachen Reparaturen bis hin zu komplexeren handwerklichen Projekten.

 

Wichtige Hinweise
Die für Projekte benötigten Verbrauchsmaterialien, Bleistifte, Radiergummis, Lötzinn oder andere Materialien müssen eigenständig besorgt werden. Die wissenswerkstatt stellt ausschließlich die Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung.

 

Kontakt und weitere Informationen
Für weitere Informationen zu den Ausleihboxen, deren Verfügbarkeit und den Ausleihbedingungen, wenden Sie sich bitte an:

Kontaktperson: Dr. Heike Pabst
E-Mail: heike.pabst@wiwe-nw.de
Internetseite: https://www.wiwe-nw.de/werkzeugtogo.html

 

Die Ausleihboxen sind eine ideale Ergänzung für Projekte, um Schülerinnen und Schülern praxisnahes technisches Wissen zu vermitteln.

 

3D-Druck

Der Landkreis Vechta stellt im Rahmen von MINT4YOUth Ausleihboxen zum Thema 3D-Druck bereit. Diese werden vom Medienkompetenzzentrum Vechta verwaltet und bieten den Cluster-Mitgliedern die Möglichkeit, moderne 3D-Drucktechnologien unkompliziert in Projekte zu integrieren.

Inhalt der Ausleihboxen
Die Boxen sind mit transportablen 3D-Druckern ausgestattet, die es ermöglichen, direkt vor Ort Modelle und Prototypen zu drucken. Zusätzlich enthalten sie das jeweils benötigte Verbrauchsmaterial, um einen reibungslosen Einsatz zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise
Die Ausleihboxen stehen nur für Cluster-Mitglieder zur Verfügung und eignen sich ideal für die praktische Vermittlung von Wissen im Bereich der MINT-Fächer. Für technische Fragen oder Unterstützung stehen die Mitarbeiter*innen des Medienkompetenzzentrums zur Verfügung.

Kontakt und weitere Informationen
Für Anfragen zur Verfügbarkeit der Ausleihboxen, zu Schulungsangeboten oder technischen Details wenden Sie sich bitte an:
Kontaktperson: Hiltrud Bellersen
E-Mail: bellersen@mkv-vechta.de
Internetseite: https://www.mkv-vechta.de/


Die 3D-Druck-Boxen ermöglichen einen spannenden Einblick in zukunftsweisende Technologien und eröffnen neue Perspektiven für kreatives Arbeiten im Bildungsbereich.